Voyages Emile Weber - Summer 2021

REISEVERLAUF 29.04.2021 · DONNERSTAG  TAG: ANREISE FRIEDRICHSHAFEN Abfahrt um 06.00 Uhr über Saverne (Früh- stück) – Fahrt durch den Schwarzwald – Mit- tagessen unterwegs – nach Friedrichshafen. Abendessen im Hotel. 30.04. – 04.05.2021 · FREITAG BIS DIENSTAG  -  TAG: AUFENTHALT MIT HALBPENSION IN FRIEDRICHSHAFEN IHR E-BIKE-PROGRAMM VOR ORT: • Halbinsel Lindau & Hinterland Nach dem Frühstück Begrüßung durch den Radtourenleiter und Programmvorstellung. Abholung der Leih-E-Bikes und Einweisung. Anschl. starten Sie zur ersten Tour. Am östli- chen Bodenseeufer entlang geht es über Lan- genargen (Schloss Montfort) und Wasserburg auf die Halbinsel Lindau. Dort steht eine Füh- rung durch die Altstadt auf dem Programm. Hier verbringen Sie die Mittagspause. Die Rückfahrt führt durch das hügelige Hinter- land. Schöne Aussichtspunkte mit herrlichem Blick auf den Bodensee, das Rheintal und die Alpen laden immer wieder zum Verweilen ein. (ca. 50 km / ca. 180 Höhenmeter / leicht) • Bodenseeradweg – Meersburg – Konstanz – Romanshorn (CH) Heute geht es auf dem Bodenseeradweg nach Westen. Durch die historische Altstadt von Meersburg bis zum Hafen. Mit der Fähre in nur 20 Minuten weiter nach Konstanz. Das Konzilsgebäude war vor über 600 Jahren Schauplatz eines Konzils, wo drei Päpste gleichzeitig um die Macht kämpften. Das Wahrzeichen der Neuzeit ist die Imperial des Künstlers Lenk. Mittagspause in Konstanz. Weiter geht es auf dem Bodenseeradweg auf Schweizer Seite nach Romanshorn. Rück- fahrt mit der Fähre nach Friedrichshafen. (ca. 50 km / ca. 250 Höhenmeter / leicht) • Hopfentour mit Hopfenmuseum Neben dem Obstanbau ist die Landschaft um Tettnang durch die Hopfengärten ge- prägt. Sie fahren nicht nur durch das zweit- größte Hopfenanbaugebiet Deutschlands, sondern erfahren im Hopfenmuseum auch, wie der Hopfen früher und heute angebaut und verarbeitet wurde bzw. wird. Mittags- pause in einer urigen Gaststätte am Hopfen- museum. In der Montfortstadt Tettnang se- hen Sie nicht weniger als drei Schlösser der Grafen von Montfort. ( ca. 50 km / ca. 250 Hö- henmeter / mittel) • Affen & Störche – Schloß Salem Heute wird es wild! Sie besuchen den Affen- berg in Salem, wo man hautnah die ca. 200 Berberaffen in einem großen Freigehege kennen lernen kann. Außerdem sehen Sie ei- ne Vielzahl von Storchennestern. Auf mehre- re Hundert wird die Storchenpopulation ge- schätzt. Über Mittag Einkehr im Biergarten am Affenberg. Der Rückweg führt u.a. am be- kannten Schloss & Kloster Salem vorbei. (ca. 60 km / ca. 380 Höhenmeter / mittel) • Über den Gehrenberg & Abschluß-Mittag­ essen Die Abschlusstour führt durch das Deggen- hauser Tal hoch hinauf auf den knapp 800m hohen Gehrenberg. Der Aussichtsturm bietet zum Abschied ein prachtvolles Panorama UNSERE LEISTUNGEN • Fahrt im „First Class“-Reisebus • Frühstück und Mittagessen am 1.Tag • Mittagessen am letzten Tag • Halbpension in Friedrichshafen • E-Bike-Tourenbegleitung durch einen zertifizierten Radtourenleiter • Modernes E-Bike mit Fahrradtasche • Alle Fährüberfahrten gemäß Programmablauf • Altstadtführung in Lindau • Führung Hopfenmuseum • Eintritt Affenberg Salem • Abschluss-Mittagessen mit regionalen Spezialitäten • Zubringerdienst • Reise- und Gepäckversicherung (Weitere Eintrittsgelder sind nicht inbegriffen) UNSER PARTNERHOTEL Friedrichshafen: Hotel City Krone  Lage: Zentral, nur wenige Meter zur Uferpromenade und dem Bodensee. Ausstattung: Restaurant, Bar, Winter­ garten, Terrasse, Aufzug, Hallenbad. Zimmer: Bad mit Dusche/WC, Föhn, Tele- fon, Radio, Safe, Minibar, SAT-TV, WLAN. über den gesamten Bodensee sowie die ös- terreichischen und Schweizer Alpen. Oben angekommen sind Sie im „Wirtshaus am Gehrenberg“ zum gemeinsamen Mittages- sen eingeladen. Rückfahrt nach Friedrichs- hafen und Rückgabe der Fahrräder. (ca. 40 km / ca. 460m Höhenmeter / mittel) 05.05.2021 · MITTWOCH  TAG: HEIMREISE Nach dem Frühstück Abfahrt und zunächst Fahrt nach Freiburg. Während des Rund- gangs durch die Altstadt sehen Sie die be- rühmten „Freiburger Bächle“, die verwinkel- ten „Gässle“ und vieles mehr. Nach dem gemeinsamen Mittagessen Heimreise nach Luxemburg. 143 Bemerkung: Für die meisten Touren gibt es alternative Streckenführungen. Je nach Wetterlage und Fitness der Teilnehmer können die Touren verkürzt oder auch verlängert wer- den. Dies wird vor Ort zwischen Touren- führer und den Teilnehmern besprochen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA4OTA=